Nur wer die Ursache für Feuchte- und Schimmelpilzschaden kennt, kann eine erfolgsversprechende Sanierungsmaßnahme durchführen
Weil Analyse stets vor Planung steht, suchen unsere Spezialisten gründlich nach dem Ursprung des
Schadens und begeben sich dann in den Planungsprozess. Die Folgen von feuchten Wänden reichen
von Verfärbungen, Farb- und Putzabplatzungen bis hin zu Schimmelpilzbefall. Wir sorgen nicht nur
für die fachgerechte Mauertrockenlegung und Abdichtung feuchter Wände sondern sorgen am Ende
auch wieder für die passende Optik. Durch unsere Spezialisten für Malerarbeiten und Bodenbelägen
bieten wir ein rundum - Paket.
Wir bekämpfen die Ursache zuverlässig, professionell und
nachhaltig!
Unsere Lösungsvorschläge

Sperre gegen aufsteigende Feuchte im Bodenbereich bei einer fehlenden oder defekten Papplage

Anbringung einer Sperre gegen aufsteigende Feuchte, oberhalb des Erdreichs, damit das Mauerwerk darüber austrocknet
Sperre kann von außen oder innen erfolgen
Wassereintritt von außen und Fundamentbereich

Innenabdichtung mit Sperre oberhalb des Erdreiches
Wasserdampfoffene Abdichtungsebene
Spezialplatte gegen Pilze und Schimmel
Innendämmend, wasserdampfoffen, energiesparend (Nimmt Luftfeuchte auf und gibt diese ab), hoch Salzspeichernd

Außenabdichtung mit Aufgrabung des Erdreichs.
Bitumen

Flächenverpressung gegen eindringendes Wasser, wenn außen nicht aufgegraben werden soll.
Spezialplatte gegen Pilze und Schimmel
Innendämmend, wasserdampfoffen, energiesparend (Nimmt Luftfeuchte auf und gibt diese ab), hoch Salzspeichernd

Bei der Trocknung von Estrich wird die Feuchtigkeit aus dem Estrich herausgesogen. Warme, trockene Luft kann durch Dehnungsfugen in den Boden gelangen und er trocknet aus.
Außenabdichtung und Kellerisolierung
Durch eine defekte oder nicht vorhandene Außenabdichtung gelangt Feuchtigkeit ins Innere des Gebäudes. Die Folgen sind erheblich, denn nicht nur äußere Schäden und Schimmel entstehen - die Feuchtigkeit dringt in die Substanz und schädigt das Mauerwerk. Die Abdichtung solcher Schäden muss sorgfältig und fachgerecht ausgeführt werden, um das erneute Eindringen zu verhindern.

Eine undichte, unverputzte Mauer. Sie muss komplett freigelegt werden, bevor sie abgedichtet werden kann.

Der Kontrollschacht für die Drainage ist mit einem roten Deckel verschlossen. Über den Schacht kann der Fachmann erkennen, ob die Drainage funktioniert und sie gegebenenfalls warten.

Die Außenabdichtung ist komplett: Mit einer dicken Schicht aus Bitumen wurde die Wand gegen Wasser abgedichtet.
Horizontalsperren und Innenisolierungen
Die Lösung für eine aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerken ist die Horizontalsperre. Ein patentiertes Silikonkonzentrat wird in die Wand eingepresst und dringt in kleinste Ritzen und Hohlräume ein. Dort vermischt es sich mit dem vorhandenen Wasser in der Bausubstanz. Das zunächst flüssige Gemisch wird im Laufe weniger Wochen zu einer elastischen, wasserundurchlässigen Schicht und stärkt zusätzlich das Mauerwerk.

Wir suchen die Ursache und beseitigen diese dauerhaft mit Spezialgeräten. Schimmelbekämpfen und aufsteigendes Wasser verhindern wir gerne für Sie.

Mit einer Bohrmaschine werden anschließend entlang einer horizontalen Linie Löcher in die Wand gebohrt

Durch unsere Verpressungen können wir sogar drückendes Wasser das von Außen eindringt dauerhaft beseitigen.

Unser Produkt ist lösemittelfrei,dunstet nicht aus und kann bei jedem Feuchtegrad eingebaut werden. Wirkt Dauerhaft über Generationen

Durch unsere Flächenverpressung verhindern wir das eindringen von Wasser in Ihr Mauerwerk von Aussen. Das Mauerwerk wird Wasserdicht und Wasserdampfoffen.

Die Löcher werden verschlossen und die Wand kann wieder verputzt werden

Haben Sie aufsteigndes Wasser oder drückendes von Aussen,wir sanieren Ihre Wand dauerhaft.
Wasserschadensanierung
Genauso individuell wie die Schadensursachen bei einem Wasserschaden sind auch die notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Ausgestattet mit modernen Geräten trocknet unser Team Böden und Wände und widmet sich dann der Sanierung der betroffenen Gebiete.

Mit modernen Geräten werden Böden und Wände getrocknet. Spezielle Filter verhindern, das gesundheitsgefährdende Schimmelsporen in die Atemluft gelangen.

Eine Badezimmersanierung: Um zu vermeiden, dass sich Risse oder Unebenheiten im Estrich auf die Fußbodenfliesen auswirken, wird zunächst ein stabiles Vlies als Unterlage verlegt.

Das Endergebnis der Badezimmersanierung

Sanierung einer Terrasse an einem denkmalgeschütztem Gebäude: Der Boden wird tief ausgegraben und mit wasserdurchlässigem Material aufgefüllt

Anschließend wird der Boden mit einem leichten Gefälle neu platziert. Regenwasser kann jetzt sowohl oberflächlich abfließen als auch nach unten absickern

Unter einem schnell verlegten CV-Belag schimmelte dieser Fußboden jahrelang
Verleih von Trocknungsgeräten
Wir verleihen unsere modernen Trocknungsgeräte zum eigenständigen Einsatz. Spezielle Filter in den Geräten verhindern das gesundheitsgefährdende Schimmelsporen in die Atemluft gelangen. Für eine saubere und sicher Art, Räumlichkeiten trocken zu legen.

Wasserschadentrocknung,Mauertrocknung :Wir beseitigen die Ursache und trocknen Ihr Zuhause,Firma . Wir sanieren diese auch gerne wieder,so das Sie sich wieder auf Ihr Heim freuen können.

Unsere Trocknungsgeräte im Einsatz.

Wir sorgen für schnelle und effektive Trocknung und beheben Ihren Feuchteschaden
Sie brauchen Hilfe?
Kontaktieren Sie uns und wir sind in kürzester Zeit vor Ort!
Oder rufen Sie uns kostenlos an:
0800 787 400 0
